Presse Allgemein

KIDS DAY wieder ein voller Erfolg

Bereits zum sechsten Mal fand am Samstag der NEV YOUNG LIONS KIDS DAY statt, und wie schon in den vergangenen Jahren war die Veranstaltung rundum gelungen. 25 Mädels und Jungs zwischen vier und acht Jahren flitzten mit vollem Einsatz über das Eis der Südpark-Eissporthalle und hatten jede Menge Spaß. Auch anschließend sorgte das Rheinpark-Center Neuss mit tollen Andenken für leuchtende Kinderaugen. Aufgrund der großen Nachfrage und der begrenzten Teilnehmerzahl arbeiten wir bereits an einer Neuauflage! Herzlichen Dank an unsere Partner und die vielen helfenden Hände für die tolle Unterstützung, Ihr habt den Kids einen unvergesslichen Tag bereitet! Wer weiß, vielleicht findet sich das eine oder andere Gesicht ja schon bald im Trikot unserer Mini-Löwen wieder…

Mehr lesen..

Der NEV trauert um Carsten Lange

Am vergangenen Sonntag hat uns die zweite betrübliche Nachricht innerhalb kurzer Zeit erreicht. Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser langjähriger Spieler Carsten Lange plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Als echter „Reuschenberger Jung‘“ erlernte Carsten das Eishockeyspielen im Südpark, wo sein Talent frühzeitig erkannt wurde. Zum Ende seiner Nachwuchszeit schloss er sich dem Krefelder EV an, wo er den Feinschliff seiner Nachwuchsausbildung erhielt.
1992 kehrte Carsten zu seinen sportlichen Wurzeln zurück und hatte als Leistungsträger großen Anteil daran, dass der damalige Neusser EC von der Regionalliga bis in die damalige 1. Liga Nord aufstieg. Auch nach dem finanziell bedingten Neubeginn des NEV im Jahr 1995 blieb er dem Neusser Eishockey treu und spielte unter anderem gemeinsam mit seinem Bruder Dirk, während sich Mutter Marianne als Kassiererin und „gute Seele“ für den Verein einsetzte.
Im Jahr 2002 hing der bei Teamkollegen und Gegnern gleichermaßen als äußerst fairer Sportler respektierte Verteidiger seine Schlittschuhe an den Nagel.
Mit Carsten Lange verliert das Neusser Eishockey einen langjährigen Wegbegleiter, der leider nur 48 Jahre alt wurde.
Wir werden ihn als sehr sympathischen Menschen in Erinnerung behalten, der mit seinem bescheidenen Auftreten und seinem stets entspannten Lächeln allseits beliebt war.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Mehr lesen..

Geschäftsstelle

Zum Schutze der Mitglieder und der Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle bleibt diese ab sofort geschlossen.
Sie erreichen uns weiterhin jederzeit per Mail unter: @

Wir bitten um Verständnis für diese Unannehmlichkeiten.

Mit sportlichen Grüßen

der Vorstand

Mehr lesen..

Der NEV trauert um Klaus Böckmann

Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser langjähriger Jugendobmann und Ehrenmitglied Klaus Böckmann am vergangenen Dienstag verstorben ist.

Böckmann setzte sich über vier Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen für das Neusser Eishockey ein, insbesondere für den Eishockey-Nachwuchs.

Er begann sein ehrenamtliches Engagement als Betreuer im Nachwuchs des Neusser SC, für den sein Sohn Sven spielte.

Später übernahm er das Amt des Jugendobmanns, zunächst beim Neusser EC, dann beim NEV, zu dessen Gründungsvätern er im Jahr 1995 gehörte.

Sein unermüdlicher Einsatz beschränkte sich jedoch nicht auf den eigenen Verein, auch den Landesverband NRW unterstützte er tatkräftig bei der Nachwuchsausbildung.

Für seine Verdienste um den Sport wurde er 2012 mit dem silbernen Ehrenabzeichen des Stadtsportverbandes Neuss ausgezeichnet und 2019 mit der Ehrenmitgliedschaft des NEV.

Nach seinem Ausscheiden als Jugendobmann unterstützte er den Verein weiterhin bei verschiedenen Projekten und besuchte regelmäßig unsere Heimspiele, bei denen er auch alte Freundschaften pflegte.

Das Neusser Eishockey verliert einen seiner treuesten Wegbegleiter, der stets gut gelaunt und mit einem herzlichen Lächeln auf den Lippen, Spielern, Eltern und Verantwortlichen mit Rat und Tat zur Seite stand.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Mehr lesen..

Mitgliederversammlung in Rekordzeit

Freunde des Nervenkitzels kommen traditionell bei Mitgliederversammlungen des Neusser Eishockey Vereins nicht auf ihre Kosten. Dies war auch am vergangenen Dienstag nicht anders. Vorstandswahlen standen nicht an, so dass die Veranstaltung nach 41 - im positiven Sinne - unspektakulären Minuten beendet war.

Mehr lesen..

Neusser EV testet Eis der Zukunft

Eine Eissaison dauert im Regelfall zwischen sechs und sieben Monaten – das zumindest ist die gelernte Normalität für den Großteil der Amateur-Eissportler hierzulande. Danach wird das Eis vornehmlich aus wirtschaftlichen Gründen aufgrund des hohen Energiebedarfs in den Sommermonaten abgetaut und es beginnt die fast ebenso lange Phase des Off-Ice- beziehungsweise Trockentrainings. Wie eine mögliche Alternative für die Zukunft aussehen könnte, erproben derzeit die Eishockeyspieler des Neusser EV (NEV) und Eiskunstläufer des Neusser Schlittschuhklubs (NSK): Im Eisstadion am Reuschenberger Südpark trainieren sie auf einer nachhaltigen sogenannten Eco-Kunsteisfläche des Schweizer Unternehmens Glice.

Das Projekt und den Probetrainingsbetrieb auf der Synthetik-Eisfläche initiiert hat Andreas Schrills, Ex-Spieler sowie ehemaliger Funktionär der NEV-Löwen und aktueller Cheftrainer des Neusser U17-Teams. „Mit einer solchen zusätzlichen Trainingsmöglichkeit könnten wir das Ausbildungslevel unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler auf ein nochmal deutlich höheres Level bringen“, so die Einschätzung von Schrills zur sportlichen Perspektive für den Löwen-Nachwuchs. „Und auch in puncto Nachhaltigkeit bietet diese Option dem Verein und seinen Partnern eine Vielzahl spannender Aspekte.“ So kann das Eco-Paneele-Eis komplett ohne Wasser, Strom und Kühlflüssigkeit betrieben werden, darüber hinaus ist es laut Angaben des Herstellers toxin- und CO2-emissionsfrei, bis zu zwanzig Jahre lang nutzbar und zu einhundert Prozent recyclebar.

Mehr lesen..

News Kategorien