1. Mannschaft

Ein Auftakt in der Fremde mit guten Ansätzen

„Endlich wieder“ lautete das Motto von Fans und Verantwortlichen des Neusser EV. Nach fast sieben Monaten stand die erste Mannschaft der Löwen endlich wieder für ein Spiel auf dem Eis. Zwar sind Spiele auf dem heimischen Eis noch nicht möglich, die Eisadler aus Dortmund haben freundlicherweise die Jungs um Coach Geisler zum Testspiel eingeladen.

13 +2 Jungs mit dem Löwen standen an der Strobelallee auf dem Eis. Neben bekannten Gesichtern gab es den ein oder anderen Spieler aus dem Nachwuchs der Füchse aus Duisburg, die in dieser Saison Erfahrung und Praxis in der Regionalliga sammeln sollen. So auch im Tor, das von Leon Brunet gehütet wurde.

Schon im ersten Drittel konnte sich der junge Goalie über zu wenig Arbeit nicht beklagen, aber auch der Torwart der Gastgeber war nicht unterbeschäftigt. Die Dortmunder gingen nach zwei und 14 Minuten in Führung, der NEV konnte jedes Mal ausgleichen. Kapitän Max Stein und Tom Orth waren die Neusser Torschützen. Rückkehrer Nikolai Varianov lieferte die Vorlage.

Das zweite Drittel gefiel dem Trainer erstmal gar nicht: „Im zweiten Drittel kamen wir zunächst mit einer taktischen Umstellung der Dortmunder nicht klar und haben zu hektisch gespielt“. Das konnte jeder auch auf dem Spielstand ablesen, die Bierstädter gingen mit 5-2 in Führung. Nach der Drittelpause trat wieder ein anderer NEV auf, die Worte und Umstellungen von Sebastian Geisler hatten ihre positive Wirkung. Der NEV erzielte durch Tim Orth, ebenfalls aus Duisburg, das 3-5 und kurz vor Schluss durch Rückkehrer Lukas Siebenmorgen das 4-6 zum Endstand. „Klar haben wir noh viel zu arbeiten, aber der erste Auftritt stimmt mich sehr positiv“, so der Trainer nach dem Spiel. Am kommenden Freitag in Troisdorf hat der NEV das nächste Spiel im Rahmen der Vorbereitung.

Mehr lesen..

Regionalliga-Kader nimmt Konturen an – Änderung beim Vorbereitungsprogramm

Knapp einen Monat vor dem ersten Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West steht der Mannschaftskader des NEV so gut wie fest. Neben vielen bereits bekannten Gesichtern stehen auch zahlreiche Spieler des Kooperationspartners Füchse Duisburg im Aufgebot. Mit Nikolai Varianov und Felix Kessinger gibt es zwei weitere Neuzugänge für das junge Neusser Team, das auch noch Verstärkung durch DNL-Akteure der Düsseldorfer EG erhalten könnte. Das erste Testspiel absolviert die neu formierte Mannschaft am Freitag in Dortmund.

Trio im Neusser Gehäuse
Mit Patrick Fücker und Leroy Reichel bleiben dem NEV zwei Torhüter aus der Vorsaison erhalten. Komplettiert wird das Trio durch den 19-jährigen Leon Brunet, ein talentiertes Duisburger Eigengewächs, das jedoch auch schon Nachwuchs-Erfahrungen in Essen und Düsseldorf gesammelt hat.

Vier Rückkehrer in der Defensive
Nachdem sie zum Ende der vergangenen Saison an die Dinslakener Kobras ausgeliehen wurden, kehren die Brüder Marius und Matthias Hornig vereinbarungsgemäß in den Südpark zurück. Ihnen schließt sich mit Felix Kessinger ein 23-jähriger Allrounder an, nachdem die Kobras aufgrund von Problemen mit der Dinslakener Eishalle ihre 1. Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldeten. Der gebürtige Dresdener wurde zunächst in seiner Heimatstadt ausgebildet, wechselte dann mit 16 Jahren nach Krefeld und sammelte anschließend drei Jahre lang Regionalliga-Erfahrung in Ratingen. Reichlich Erfahrung bringt auch Nikolai Varianov (38) mit, der seit Juli hauptamtlicher Nachwuchstrainer des NEV ist und auch die 1. Mannschaft als Spieler unterstützen möchte. Mit Frank Buchwald, Philipp Haase, Berk Karota und Leon Offer setzt der NEV auf weitere bewährte Kräfte, zu denen auch Lukas Siebenmorgen (20) und Finn Mariaux (20) zählen, die aus Duisburg an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehren. Komplettiert wird die Defensive durch Marc-André Lütty (19) und Tim Schröder (20), die sowohl für Duisburg, als auch für den NEV auflaufen können.

Kontinuität in der Offensive
Gleich neun Stürmer des letztjährigen Kaders werden auch in der kommenden Saison vor dem gegnerischen Gehäuse für Unruhe sorgen. Jonas Herz, Mika Horrix, Dmitri Metelkov, Dominick Thum, Samuel Hasenpusch, die beiden Maximilians (Stein und Tillmann) sowie die Sprengnöder-Zwillinge Marc und Tom tragen weiterhin das Neusser Trikot. Hinzu kommen die Duisburger Nachwuchsspieler Brooklyn Beckers, Marino Brlic (jeweils 18 Jahre alt), Nils Nemec, Tom Orth und Jason Wolf (jeweils 20 Jahre alt), die sowohl beim EVD, als auch in Neuss eingesetzt werden können. Der NEV legt damit weiterhin den Schwerpunkt auf die Ausbildung junger Talente, zu denen auch DNL-Akteure der Düsseldorfer EG gehören, die ebenfalls noch in den Kader aufrücken könnten.

Endres nur noch Torwarttrainer
Sebastian Geisler stehen derzeit drei Torhüter und insgesamt 26 Feldspieler zur Verfügung. Verzichten muss der Neusser Trainer zukünftig jedoch auf Torhüter Markus Endres, der sich auf sein Studium konzentrieren möchte und mit dem Sport kürzer tritt. Mit Blick auf Endres‘ starke Leistungen bedauern die Neusser Verantwortlichen diese Entscheidung, für die man jedoch absolutes Verständnis hat. Immerhin bleibt der 21-Jährige dem Verein als Torwarttrainer im Nachwuchs erhalten. Noch unklar ist die Zukunft von Allrounder Timon Busse. Der 24-Jährige, der trotz mehrerer beruflicher Auslandsaufenthalte dem Verein zehn Jahre lang treu blieb, ist erneut aus beruflichen Gründen zu einer Pause gezwungen. Beide Seiten hoffen jedoch, dass man zukünftig wieder zusammenfindet. Verlassen haben den Verein Joey-Max Menzel (Karriereende), Max Leonhardt, Lazar Pejcic und Maximilian Riebe. Der NEV bedankt sich bei allen Spielern für ihren Einsatz und wünscht ihnen bei ihrem beruflichen und sportlichen Werdegang alles Gute!

Erste Eiszeiten in Düsseldorf
Bereits vor vier Wochen konnte Sebastian Geisler sein Team zum ersten Eistraining bitten, einmal die Woche bereiten sich die NEV-Cracks an der Düsseldorfer Brehmstraße auf die kommenden Aufgaben vor. Das erste Testspiel findet am kommenden Freitag (16.9., 20 Uhr) beim Klassenkonkurrenten Eisadler Dortmund statt, während die für den 17.9. geplante Begegnung in Wiehl abgesagt werden musste, weil den Gastgebern ebenfalls noch kein eigenes Eis zur Verfügung steht. Für den NEV geht es am 23.9. (20 Uhr) mit einem Duell in Troisdorf weiter, einen Tag später reisen die Löwen dann zu einem Einladungsturnier nach Sande.

Mehr lesen..

NEV startet mit Heimspielserie in die Saison

In zwei Monaten beginnt für die 1. Mannschaft des Neusser EV die Regionalliga-Saison 2022/2023. Das Team von Trainer Sebastian Geisler startet mit drei Heimspielen in die Meisterschaft, den Auftakt macht am 7. Oktober Aufsteiger TuS Wiehl. Geplant ist eine Doppelrunde mit jeweils zwei Heim- und Auswärtsspielen gegen jeden der sieben Regionalliga-Konkurrenten, Anfang Februar folgen dann Playoffs. Um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten, wurden bisher zwei Testspiele vereinbart.

Vorbereitungsspiele
Samstag, 17.09.2022, 17 Uhr TuS Wiehl – Neusser EV
Freitag, 23.09.2022, 20 Uhr EHC Troisdorf (Landesliga NRW) – Neusser EV


Meisterschaftsspiele Regionalliga West
Freitag, 07.10.2022, 20 Uhr Neusser EV – TuS Wiehl
Freitag, 14.10.2022, 20 Uhr Neusser EV – Ratinger Ice Aliens
Freitag, 21.10.2022, 20 Uhr Neusser EV – Bergisch Gladbach RealStars
Sonntag, 23.10.2022, 20:15 Uhr Bergisch Gladbach RealStars – Neusser EV
Freitag, 28.10.2022, 20 Uhr Neusser EV – Luchse Lauterbach
Sonntag, 30.10.2022, 17:15 Uhr TuS Wiehl – Neusser EV
Sonntag, 06.11.2022, 18 Uhr Ratinger Ice Aliens – Neusser EV
Freitag, 11.11.2022, 20 Uhr Neusser EV – Dinslakener Kobras
Freitag, 18.11.2022, 20 Uhr Neusser EV – Eisadler Dortmund
Sonntag, 20.11.2022, 18 Uhr Luchse Lauterbach – Neusser EV
Freitag, 25.11.2022, 20 Uhr Neusser EV – TuS Wiehl
Sonntag, 27.11.2022, 19 Uhr Neuwieder Bären – Neusser EV
Freitag, 02.12.2022, 20 Uhr Neusser EV – Ratinger Ice Aliens
Sonntag, 04.12.2022, 19 Uhr Dinslakener Kobras – Neusser EV
Freitag, 09.12.2022, 20:15 Uhr Bergisch Gladbach RealStars – Neusser EV
Sonntag, 11.12.2022, 19 Uhr Eisadler Dortmund – Neusser EV
Freitag, 16.12.2022, 20 Uhr Neusser EV – Luchse Lauterbach
Sonntag, 18.12.2022, 17:15 Uhr TuS Wiehl – Neusser EV
Freitag, 23.12.2022, 20 Uhr Ratinger Ice Aliens – Neusser EV
Freitag, 06.01.2023, 20 Uhr Neusser EV – Eisadler Dortmund
Sonntag, 08.01.2023, 20 Uhr Neusser EV – Neuwieder Bären
Freitag, 13.01.2023, 20 Uhr Neusser EV – Dinslakener Kobras
Freitag, 20.01.2023, 20 Uhr Neuwieder Bären – Neusser EV
Sonntag, 22.01.2023, 18 Uhr Luchse Lauterbach – Neusser EV
Freitag, 27.01.2023, 20 Uhr Eisadler Dortmund – Neusser EV
Sonntag, 29.01.2023, 20 Uhr Neusser EV – Neuwieder Bären
Freitag, 03.02.2023, 20 Uhr Neusser EV – Bergisch Gladbach RealStars
Sonntag, 05.02.2023, 19 Uhr Dinslakener Kobras – Neusser EV

Änderungen vorbehalten

Mehr lesen..

Zwei Verlängerungen und ein dritter Aufsteiger

Mit Maximilian Stein und Berk Karota werden zwei wichtige Identifikationsfiguren weiter an den NEV gebunden. Die Regionalliga erhält Zuwachs durch den Nachrücker TuS Wiehl, woraufhin der Modus angepasst und vereinfacht wird. Die ursprünglich geplante Zwischenrunde entfällt, so dass nach der Hauptrunde direkt Playoffs folgen.

Mehr lesen..

Regionalliga-Modus fix – zwei Aufsteiger dabei

Am letzten September-Wochenende beginnt für die 1. Mannschaft des Neusser EV die RegionalligaSaison 2022/2023. Bei einer Videokonferenz am vergangenen Montag legten der zuständige Eishockeyverband NRW und die Vereine Modus und Teilnehmerkreis fest. Geplant sind eine Doppelrunde und anschließende Qualifikationsspiele bzw. Playoffs. Mit dem Hessen-Meister Luchse Lauterbach und den RealStars aus Bergisch Gladbach komplettieren zwei Aufsteiger das 7erTeilnehmerfeld.

Mehr lesen..

Kontinuität auf der Torhüter-Position

Nachdem mit Sebastian Geisler der Trainer der 1te Mannschaft dem NEV erhalten bleibt, setzen die Löwen auch auf der Torhüterposition auf bewährte Kräfte. Mit Markus Endres, Patrick Fücker und Leroy Reichel hütet das komplette Goalie-Trio der vergangenen Saison auch in der kommenden Spielzeit das Neusser Gehäuse. Hinzu kommt Leon Brunet vom Kooperationspartner Füchse Duisburg.

Mit 21 Jahren schon Leistungsträger
Gesucht und gefunden – besser könnte man das Verhältnis zwischen Markus Endres und dem NEV kaum beschreiben. Als sich vor zwei Jahren mit dem Weggang des langjährigen Stammtorhüters Ken Passmann eine Vakanz auf der so wichtigen Position ergab, half der Kooperationspartner Düsseldorfer EG und stattete den damaligen DNL-Keeper Markus Endres mit einer Förderlizenz aus.
So sammelte der damals noch 19-Jährige wertvolle Erfahrungen im Seniorenbereich und der NEV durfte sich über einen talentierten Torhüter freuen, der auf Anhieb zu den Leistungsträgern im Team avancierte. Da auf und neben dem Eis für beide Seiten alles passte, rückte der gebürtige Füssener in der vergangenen Saison „fest“ in den Neusser Kader auf. „Markus hat sich glücklicherweise trotz höherklassiger Angebote für uns entschieden, weil er hier die berufliche Ausbildung und Sport miteinander verbinden kann“, freut sich NEV-Vorsitzender Udo Tursas darüber, dass ein wichtiger Eckpfeiler im Kader dem Verein erhalten bleibt.

Fücker seit vier Jahren Neusser
Während Markus Endres als Bayer den Weg ins Rheinland fand, ging Patrick Fücker den umgekehrten Weg. Bereits zum Ende seiner Nachwuchszeit zog es den Krefelder in Endres‘ Geburtsstadt Füssen, von wo aus ihm der Sprung in die Oberliga gelang (Chemnitz und Rostock). 2013 kehrte er in den Westen der Republik zurück, nach Stationen in Krefeld, Essen und Dortmund wechselte er 2018 nach Neuss. „Patrick ist im besten Torhüteralter und zudem einer der wenigen erfahrenen Spieler bei uns, der nicht nur deshalb wichtig für die Chemie im Team ist“, weiß Trainer Sebastian Geisler, was er an dem 29-Jährigen hat. „Er hat auch in der vergangenen Saison gezeigt, dass auf ihn Verlass ist, wenn wir ihn brauchen.“

Zwei aufstrebende Talente
Mit Leroy Reichel und Leon Brunet komplettieren zwei Talente das Torhüter-Quartett des NEV. Der 17-Jährige Reichel stammt ursprünglich aus dem Neusser Nachwuchs und erhielt den Feinschliff seiner Ausbildung beim Krefelder EV. Vor einem Jahr kehrte er wieder zum NEV zurück und erwies sich bei den U20-Junioren als wichtige Stütze. Zudem half er regelmäßig bei der „Ersten“ aus und sammelte dort wertvolle Regionalliga-Erfahrungen. „Leroy ist ein talentierter Junge mit einem guten Charakter, der sich jederzeit in den Dienst der Mannschaft stellt“, fasst Geisler die Qualitäten des „Schnappers“ kurz und passend zusammen.
Der zwei Jahre ältere Brunet ist als Torhüter des Kooperationspartners Füchse Duisburg auch für den NEV spielberechtigt. Der gebürtige Duisburger begann seine Ausbildung in der Heimatstadt und kehrte nach zwischenzeitlichen Stationen in Essen und Düsseldorf 2019 wieder zu den Füchsen zurück. Dort war Brunet zuletzt Stammtorhüter der U20 in der Deutschen Nachwuchs Liga Div. 3, gehörte aber auch zum Kader der 1. Mannschaft.
Nachdem die wohl wichtigste Position im Kader mehr als nur gut besetzt ist, können sich die Neusser Verantwortlichen bei der weiteren Kaderplanung nun ganz auf die Feldspieler konzentrieren.

Mehr lesen..

News Kategorien