Autor: "Administrator"

U15 trotzte der Sommerpause

Während so langsam der Sommer Einzug hält, hatte unsere U15 vom Eishockey noch lange nicht genug. Am vergangenen Wochenende nahm die Mannschaft des Trainergespanns Nikolai Varianov/Tom Sprengnöder am Karawanken Cup in Ferlach/Österreich teil und feierte dort auf dem Eis und auch abseits des Eises einen gelungenen Saisonabschluss. Das Turnier wurde nach einem Sieg im "kleinen Finale" mit dem dritten Platz beendet.

Nächtliche Anreise
Bereits am Freitagmorgen um 3:30 Uhr trafen sich 15 Kids (Jahrgang 2007 bis 2009), um die 13-stündige Busfahrt nach Kärnten auf sich zu nehmen. Begleitet wurden sie von ihren Trainern Nikolai Varianov und Tom Sprengnöder, sowie acht Elternteilen. Ohne größere Verzögerungen kam der Neusser Tross am Nachmittag im idyllischen Ferlach an. Schnell wurden die Hotelzimmer bezogen und der folgende Abend genutzt, um die Umgebung zu erkunden.

Vorrunde mit drei Siegen und nur einem Gegentor
Am darauf folgenden Samstagmorgen stand um 8:25 Uhr die erste Partie an, gegen Girls Eishockey (Mädchenauswahl) legte unser Team einen erfolgreichen Turnierstart hin (4:1). Trotz vorheriger achtwöchiger Eispause hatten sich unsere Löwen schnell wieder an den geliebten Untergrund gewöhnt und zeigten sich auch in den folgenden Spielen hellwach. Der ESV Holzkirchen wurde mit 6:0 bezwungen und auch gegen den gastgebenden HTC Ferlach fuhr man mit einer guten Mischung aus Motivation und Teamleistung einen überzeugenden 7:0-Sieg ein. Entsprechend groß war die Freude über den souveränen Gruppensieg und den damit verbundenen Einzug in das Halbfinale. Der Rest des Tages wurde genutzt, um im nahegelegenen Gebirgsbach schwimmen zu gehen und sich mit den Spieler(inne)n aus den anderen Vereinen anzufreunden.

"Bronze" als Belohnung
Sonntag hieß es dann: Halbfinale gegen eine All Stars-Auswahl. Auch in dieser Begegnung zeigte unser Team eine gute kämpferische Leistung, konnte seine Chancen aber leider nicht nutzen und unterlag am Ende mit 0:2. Somit ging es anschließend ins "kleine Finale" um Platz 3, in dem erneut der Gastgeber aus Ferlach wartete. Hier gab unsere Mannschaft noch einmal alles und fuhr einen 5:1-Sieg ein.

Rundum positives Fazit

Trainer Nikolai Varianov war anschließend vollauf zufrieden: "Die Mannschaft hat trotz der langen Pause sehr gute Spiele gezeigt, genauso wichtig ist für die Jugendlichen bei so einem Turnier aber auch der Kontakt zu den anderen, teils internationalen Teams. Das war eine tolle Erfahrung und ein gelungener Saisonabschluss." Nach der Siegerehrung wurde der Erfolg bei einem gemeinsamen Abschlussessen gefeiert, ehe es mit dem Bus zurück nach Neuss ging. Unsere U15 hatte ein tolles Wochenende, jede Menge Spaß und viele neue Freunde kennengelernt. Vielen Dank an die Organisatoren, die so eine Reise mit ihrem Engagement erst ermöglicht haben!

Mehr lesen..

Maximilian Pilgram ist neuer NEV-Vorsitzender

Am vergangenen Dienstag hat die diesjährige Mitgliederversammlung des Neusser EV stattgefunden, bei der es gleich zwei Vorstandsämter neu zu besetzen galt - das prominente des Vereinsvorsitzenden gar kurzfristig, da der bisherige Löwen-Chef Udo Tursas sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Sein Nachfolger kommt mit Maximilian Pilgram aus den eigenen NEV-Reihen, er übernimmt den Vereinsvorsitz zunächst kommissarisch für ein Jahr bis zu den nächsten turnusmäßigen Vorstandswahlen. Mit Julia Hinkelmanns wurde zudem der zuletzt vakante Posten der Schatzmeisterin besetzt. Dritter im Bunde der NEV-Vorstandsriege bleibt der bisherige 2. Vorsitzende Adrian Novacic. Unterstützt wird das Führungstrio von drei ebenfalls neu installierten Beisitzern.

Vorstand teilweise neu besetzt
Aufgrund der Tatsache, dass der Vorstand beim NEV stets für zwei Jahre gewählt wird, standen zwar keine turnusmäßigen Wahlen an, dennoch bestand Handlungsbedarf. Nachdem bereits im Vorjahr Stefan Lock aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Schatzmeister niederlegte, musste auch Udo Tursas seinen Posten aus gleichem Grund kurzfristig zur Verfügung stellen. Erfreulicherweise erklärten sich zwei Mitglieder aus den eigenen Reihen bereit, Verantwortung zu übernehmen. Maximilian Pilgram übernimmt kommissarisch für zunächst ein Jahr den Posten des 1. Vorsitzenden. Der 33-jährige Kabeldesigningenieur ist seit rund 15 Jahren als Torhüter für den NEV aktiv und setzt sich nun auch abseits des Eises für die Löwen ein. Auch Julia Hinkelmanns trug früher als Nachwuchsspielerin das Neusser Trikot und gab das Eishockey-Talent zwischenzeitlich an ihre Tochter weiter. Die 36-jährige TGA-Projektmanagerin kümmert sich zukünftig um die Finanzen des NEV.

Neue Beisitzer unterstützen die Vereinsführung
Das Vertrauen der Mitglieder in die alten wie neuen Verantwortlichen zeigte sich dadurch, dass sowohl der alte Vorstand einstimmig entlastet wurde, als auch die beiden neuen Vorstandsmitglieder mit gleichem Ergebnis gewählt wurden. Unterstützung erhält das neue Duo nicht nur durch Adrian Novacic, der 2. Vorsitzender des Vereins bleibt, sondern auch durch drei Beisitzer, wodurch die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt wird. Mit Sandra Haase, Achim Ludwigs und Nikolai Varianov konnten hierfür drei Personen gewonnen werden, weitere dürfen gerne folgen.

Rolle als Ausbildungsverein weiter gestärkt

Auch nach stolzen 28 Jahren ist der NEV sportlich wie wirtschaftlich gut aufgestellt. Zwar wurde die vergangene Saison mit einem geringfügigen Minus abgeschlossen, aufgrund des in den Vorjahren angesammelten finanziellen Polsters befindet sich der Verein jedoch weiterhin in ruhigem Fahrwasser. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen unterstützt der Großteil der Partner und Sponsoren den Verein schon seit vielen Jahren.
Hierfür bedankte sich Adrian Novacic ebenso wie bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die den Eishockeysport in der Quirinusstadt überhaupt erst ermöglichen. Sportlich hat sich der NEV auch für die kommende Saison vorgenommen, Teams sämtlicher Altersklassen für den Spielbetrieb zu melden, teilweise auch als Spielgemeinschaft mit benachbarten Vereinen. Mit einem hauptamtlichen Nachwuchstrainer und 14 weiteren Coaches betreibt der Verein einen hohen Aufwand, um die anerkannt gute Nachwuchsarbeit weiter zu intensivieren. Der NEV bedankt sich bei Udo Tursas und auch bei Helga Busse, die sich nach dem Rücktritt ihres Nachfolgers weiterhin fürsorglich um die Finanzen des Vereins kümmerte, für ihr langjähriges Engagement. Den neuen Verantwortlichen sei ein glückliches Händchen und viel Erfolg bei den zukünftigen Aufgaben gewünscht!

Mehr lesen..

Trainerduo für die 1. Mannschaft – und auch für die U20

Das Eis im Neusser Südpark ist erst seit drei Wochen abgetaut, da wurden bereits die ersten Weichen für die Saison 2023/2024 gestellt: Neuer Headcoach der 1. Mannschaft ist Marco Piwonski, der von Nikolai Varianov unterstützt wird. Auch die U20 des Vereins wird zukünftig von einem Duo trainiert, Sebastian Geisler und Carsten Ackers sind bereits ein eingespieltes Team.

Viel Erfahrung für die 1. Mannschaft
Marco Piwonski erlernte in Duisburg das Eishockey spielen und war später für verschiedene Vereine in NRW aktiv, ehe er vor knapp zehn Jahren hinter die Bande wechselte. Nach Stationen in Moers, Dortmund, Essen und Solingen betreute er in der Saison 2019/2020 das 1b-Perspektivteam des NEV, für das er in diesem Frühjahr sogar noch einmal erfolgreich auf das Eis zurückkehrte – die Neusser Zweitvertretung wurde Meister der Bezirksliga NRW. Der inzwischen 53-Jährige kennt sich im Südpark also bereits aus und hat auch schon mit einigen Spielern des letztjährigen Regionalliga Kaders zusammengearbeitet, für den er zukünftig die Verantwortung trägt. „Marco Piwonski verfügt über langjährige Erfahrung als Spieler sowie als Trainer im Nachwuchs- und im Seniorenbereich, darüber hinaus ist er gut in der Region vernetzt“, freut sich NEV-Vorsitzender Udo Tursas darüber, dass schon zu diesem frühen Zeitpunkt Planungssicherheit auf der Trainerbank geschaffen werden konnte. Unterstützt wird der neue Übungsleiter von Nikolai Varianov, der nicht nur als Co-Trainer fungiert, sondern auch weiterhin für die „Erste“ auf dem Eis steht. Darüber hinaus ist Varianov seit einem Jahr hauptamtlicher Nachwuchstrainer des NEV und verantwortlich für drei Teams des Vereins. „Mit diesem Trainerduo sehe ich unsere 1. Mannschaft für die kommende Saison gut aufgestellt, als nächster Schritt steht die Zusammenstellung des zukünftigen Kaders an“, wirft Tursas bereits einen Blick auf die anstehenden Aufgaben für die nächsten Wochen und Monate.

Weitere Investition in den Nachwuchs
Auch für die U20-Junioren konnte eine Top-Lösung gefunden werden. Mit Sebastian Geisler und Carsten Ackers wird der älteste Nachwuchs-Jahrgang von einem Tandem trainiert, das im Vorjahr noch die 1. Mannschaft des NEV betreute. „Ich freue mich sehr, dass wir die Beiden weiterhin an den Verein binden konnten. Nachdem wir im Vorjahr erstmals einen hauptamtlichen Nachwuchstrainer etabliert haben, ist das eine weitere Investition in die sportliche Zukunft des Vereins“, sieht Udo Tursas diese Personalentscheidung als folgerichtigen nächsten Schritt, um die erfolgreiche Talentförderung weiter voranzutreiben. „Geisler und Ackers sind mit ihrer sportlichen Expertise ein großer Gewinn für unseren Nachwuchs, aus dem wir auch weiterhin viele Spieler für unsere beiden Seniorenteams rekrutieren möchten.“ Neben der U20 ist auch die von Andreas Schrills trainierte U17 des NEV in der höchsten Spielklasse des Landesverbands NRW aktiv, beide Teams belegten in der abgeschlossenen Saison jeweils den vierten Tabellenplatz.

Mehr lesen..

Der Pokal kommt nach Neuss!

Es ist vollbracht- mit einem 4:1 Erfolg in Dinslaken sicherte sich der NEV die Meisterschaft in der Bezirksliga-herzlichen Glückwunsch an Mike Hilgers und das gesamte Team!
Schon in Spielminute Drei und Vier schlug der NEV zu und sicherte sich eine 2:0 Führung. „Der Schachzug war, nach dem ersten Wechsel die dritte Reihe umzustellen, damit kam Dinslaken nicht klar und das führte zu den schnellen zwei Toren“, so Trainer Hilgers nach dem Spiel. Damit war aber das Spiel noch lange nicht entschieden: „Dinslaken war bis zum Schluss gefährlich, es war ein Spiel auf Augenhöhe. Aber wir waren mental so stark, dass uns ein frühes Gegentor auch nicht aus der Bahn geworfen hätte.“ Doch es gab ein weiteres Tor des NEV zum 3:0, denn NEV-Urgestein Holger Schrills, der sein zwei Jahren sporadisch für die 1b antritt, erzielte seinen zweiten Treffer am gestrigen Abend. Direkt zu Beginn des letzten Drittels kam jedoch der Gastgeber zum Erfolg und das 1:3 setzte nochmal alle Kräfte der Kobras frei. Am Schluss spielte Dinslaken ohne Torwart mit sechs Spielern, dass nutzte der NEV zum 4:1 Endstand. „Letztendlich denke ich, geht die Meisterschaft für uns in Ordnung. Vielen Dank an Dinslaken für die sportlich spannende Serie!“. Unser Dank geht an alle Beteiligten für die fairen und spannenden Spiele- und speziell an unsere Jungs vom NEV: Feiert schön, lasst es Krachen!

Mehr lesen..

Neusser 1b wird Meister in der Bezirksliga 22/23

Das dritte und entscheidende Spiel in Dinslaken gegen die Kobras, Freitag den 31.03.23, brachte die Entscheidung zugunsten unseres Teams und am Ende stand ein 4:1 (2:0/1:0/1:1) für den Neusser EV 1b auf der Anzeigetafel.
Wie erhofft hatte unser Trainer Mike Hilgers die richtigen Schlüsse aus der Niederlage von Sonntags gezogen um die Mannschaft auf dieses Spiel vorzubereiten.
Im ersten Drittel konnte unser Team schon früh die weichen auf Erfolg stellen, denn bereits nach fünf Minuten stand es
2:0. Die beiden Tore erzielten Lukas Siebenmorgen auf Vorlage von Samuel Hasenpusch und Dennis Peters, sowie Holger Schrills auf Vorlage von Philipp Haase.
Die Kobras reagierten natürlich kämpferisch und es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Nach zwei Dritteln auf Augenhöhe gelang unserem Team ein wichtiger Shorthander 3 Sekunden vor der zweiten Drittelpause, abermals durch Holger Schrills auf Vorlage von Florian Fehr und Dennis Peters.
Der letzte Abschnitt begann mit Überzahl für die Kobras und dieses mal konnten sie sich bereits nach nur 26 Sekunden auf die Anzeigetafel bringen. Durch diesen Treffer gewann das Spiel nochmals an Intensität womit unser Team an diesem Abend gut umzugehen wusste.
Kurz vor Schluß versuchte Dinslaken noch einmal alles und zog den Torhüter für einen weiteren Feldspieler,was unser Team zum Empty Net Goal durch Samuel Hasenpusch auf Vorlage von Holger Schrills und Philipp Haase, 01:03 Minuten vor Ende der Partie zum 4:1 Endstand nutzte.

Herzlichen Dank für die Unterstützung zu den Endspielen an die Supporters Novesia und alle anderen Fans die zum NEV gehalten haben .
Ein Dank auch an Berthold für die vielen tollen Bilder die es bei Facebook auf Berthold's Fotoseite zu sehen gibt.

Zum guten Schluß noch ein Dankeschön an die Spieler, Trainer, Betreuer, Orga, Uhr, Zeitnehmer, Sprecher und Strafbank für eine tolle Saison mit dem perfekten Ende.....

BEZIRKSLIGA MEISTER 22/23

Mehr lesen..

1:1 im best of three.....

Konnte unser Perspektivteam noch im ersten Finalspiel am Freitag den 24.03.23 im heimischen Südpark vor ca. 300 Fans die Dinslaken Kobras durch einem klaren und auch souveränen Kantersieg mit 9:0 (3:0/5:0/1:0) überraschen und zum ersten mal in dieser Saison besiegen , musste das Team von Mike Hilgers nur zwei Tage später in einer spannenden Begegnung auf Augenhöhe leider eine 2:5(1:0/1:2/0:3) auswärts Niederlage hinnehmen.
Nun muss in der Best of three Serie das dritte Spiel am Freitag den 31.03.23 um 20.00 Uhr wiederum in Dinslaken die Entscheidung über die Bezirksligameisterschaft bringen.
Über Zahlreiche Unterstützung der Fans, wie schon am vergangenen Wochenende , würde sich die Mannschaft am kommenden Freitag Abend sehr freuen.

Ebenso sei noch zu erwähnen das beim ersten Finalspiel in Neuss für den schwer verletzten Stürmer der Starbulls Rosenheim Mike Glemser Spenden in Höhe von 100 Euro gesammelt werden konnten, die an das extra eingerichtete Spendenkonnto überwiesen werden.
Ein Dank an alle Spender

Mehr lesen..

Saisonabschluss im Südpark

Während das Neusser 1b-Perspektivteam am Wochenende um die Bezirksliga-Meisterschaft kämpft, stehen auch für einige unserer Nachwuchsteams noch Punktspiele an. Anschließend wird das Eis im Neusser Südpark abgetaut, in der „Sommerpause“ beginnt dann bereits die Vorbereitung auf die kommende Saison.

Junioren und Jugend landen auf Platz vier
Unsere ältesten Nachwuchsteams werden die Saison jeweils auf dem vierten Tabellenplatz der höchsten Spielklasse auf Landesverbandsebene abschließen. Unsere U20 ist am Wochenende spielfrei, tritt am 31.3. (20 Uhr) aber noch einmal abschließend bei der Spielgemeinschaft Dortmund/Unna an. Mit einem 5:4-Sieg über die zweitplatzierte Spielgemeinschaft Dinslaken/Düsseldorf hat unsere U17 am vergangenen Wochenende noch einmal ein Ausrufezeichen gesetzt und die Punkterunde abgeschlossen.

Maximale Punkteausbeute für die Schüler
Auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende blickt unsere U15 zurück, die sowohl in Herford (6:5), als auch gegen die Spielgemeinschaft Dortmund/Königsborn (11:0) Siege einfuhr. Damit hat sich das Team von Trainer Nikolai Varianov den zweiten Tabellenplatz gesichert, am Samstag (9:30 Uhr) findet das letzte Meisterschaftsspiel in Solingen statt. Auch die U13 feierte am letzten Samstag ein Erfolgserlebnis, die in Vertretung für Markus Bonn von Puya Esmaili betreuten Knaben bezwangen den ESV Bergisch Gladbach mit 11:1. Am Samstag (18 Uhr) steht im Südpark noch ein letztes Duell gegen die Spielgemeinschaft Dinslaken/Düsseldorf an.

Auch Turnierrunden vor dem Abschluss
Am vergangenen Sonntag haben sowohl unsere U11, als auch die U7 (Spielgemeinschaft mit Düsseldorf) ihre Turnierrunden in Bergisch Gladbach bzw. Köln erfolgreich abgeschlossen. Die U9, die ebenfalls eine Spielgemeinschaft mit der Düsseldorfer EG bildet, trifft am kommenden Sonntag (ab 14:45 Uhr) in der Kölnarena 2 noch einmal auf die gastgebenden KEC-Haie, den EHC Troisdorf und den TuS Wiehl. Auch im Südpark endet am Sonntag die Eiszeit mit einem vereinsinternen Spaßturnier, ehe es anschließend für die meisten Teams in die Sommerpause geht.

Mehr lesen..

It´s the final Countdown- do or die gegen Dinslaken

Play Off´s sind im Eishockey immer etwas Besonderes, das Finale steigert diese besondere Atmosphäre nochmal. „Ich erwarte intensive und hoffentlich enge Spiele, die als Werbung für den Eishockey-Sport stehen!“, so die Einschätzung von Trainer Michael Hilgers vor den Partien seiner Mannschaft gegen die Kobras aus Dinslaken.
Am kommenden Freitag um 20 Uhr steht Spiel 1 des Finales um die Meisterschaft im Neusser Südpark an, am Sonntag muss das NEV-Perspektivteam in der Traberstadt antreten. Spielbeginn ist dann um 19 Uhr. Die Ausgangslage ist für den Trainer klar: „Generell ist Dinslaken aufgrund des Kaders favorisiert. Sie wollen auch klar aufsteigen. Wir haben uns in der Saison stark weiterentwickelt und ich denke, dass wenn alles gut läuft, wir in der Lage sind, Dinslaken zu schlagen“. In der Vorrunde gab es schon zwei Begegnungen gegen die Kobras, die beide von Dinslaken gewonnen werden konnten, wobei das erste Spiel erheblich deutlicher vom Favoriten aus Dinslaken gewonnen werden konnte. Für den NEV geht es aber nicht ohne Wermutstropfen in das Finale, denn zwei wichtige Spieler werden Coach Hilgers im Finale fehlen: „Wir werden alles dafür machen, um den großen Coup landen zu können. Bis auf die zwei Ausfälle wollen wir in voller Mannschaftsstärke auflaufen und alles geben!“
Davon können sich alle Fans und Interessierten ein Bild machen, am 24.3.2023 um 20 Uhr im Südpark steigt bei freiem Eintritt Finale 1!
Über zahlreichen Besuch beim Heimspiel und beim Rückspiel ( 26.3.2023, 19 Uhr) würde sich unsere 1b sehr freuen- wir drücken dem gesamten Team die Daumen!

Mehr lesen..

Sichtungstraining für Nachwuchs-Talente am 22.3.

Der Neusser EV ist auf der Suche nach weiteren Spielern und Spielerinnen für seine Nachwuchsmannschaften.

A m kommenden Mittwoch findet daher ein Try-Out-Camp für die Altersklassen U13, U15, U17 und U20 statt.

Interessierte Jugendliche (Jungen und Mädchen) zwischen 11 und 19 Jahren sind herzlich eingeladen, in der Südpark-Eissporthalle am Training teilzunehmen.

Anmeldunge n nimmt unser hauptamtlicher Nachwuchstrainer Nikolai Varianov unter @ oder 0176-72514953 entgegen.

Das Training für die U13 und U15 findet von 18:15 – 19:15 Uhr statt, anschließend gehen die U17 und die U20 aufs Eis (19:30 – 20:30 Uhr).

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Mehr lesen..

Saison-Endspurt

NEV-Saison-Endspurt: 1b im Playoff-Finale, Nachwuchs kämpft um gute Platzierungen, Trainerposten des First Teams wird neu besetzt.
Während das Neusser 1b-Perspektivteam am übernächsten Wochenende um die Bezirksliga-Meisterschaft kämpft, stehen auch für die Neusser Nachwuchsteams noch einige Spiele auf dem Programm. Parallel laufen bereits die Planungen für die kommende Saison an, für die sich die Löwen auf der Trainerposition der 1. Mannschaft neu aufstellen.
Sportlich abgeschlossen ist die Saison für die Regionalliga-Mannschaft des NEV. Nach einer Analyse der vergangenen Monate hat nun die Planung der kommenden Spielzeit begonnen, auch wenn die zukünftige Zusammensetzung der Ligen im Eishockeyverband NRW erst in der Sommerpause final geklärt wird. Bereits fest steht indes, dass der Verein den Trainerposten des First Teams für die kommende Saison neu besetzen wird, nachdem Headcoach Sebastian Geisler die Regionalliga-Mannschaft in den vergangenen drei Spielzeiten betreut hat. „Sebastian hat die Mannschaft in der schwierigen Pandemie-Zeit übernommen und sehr gute Arbeit geleistet. Er hat die mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga geführt und mit dieser selbst gegen Teams bestanden, die mit Halb-oder Vollprofis besetzt sind. Seine fachlichen und menschlichen Qualitäten sind bekannt wie geschätzt, dennoch haben wir uns nach intensiven gemeinsamen Gesprächen auf eine Neuausrichtung auf dem Trainerposten verständigt“, würdigt NEV-Vorsitzender Udo Tursas die Verdienste des 45-Jährigen, der bereits vor seiner Tätigkeit bei der 1. Mannschaft viele Jahre lang sehr erfolgreich im Nachwuchsbereich der NEV-Löwen gearbeitet hatte. „Wir sind Sebastian für all dies sehr dankbar und würden auch zukünftig gerne weiterhin auf seine Expertise setzen, zumal er den Verein und das Umfeld aus dem Effeff kennt.“ Auch Geisler selbst blickt positiv auf seine Zeit als Trainer der „Ersten“ zurück: „Ich bin mit dem Ziel angetreten, die vielen jungen Spieler weiterzuentwickeln, das ist uns meiner Meinung nach auch gut gelungen. Das Team hat Potenzial, wenn das Grundgerüst der Mannschaft beisammen bleibt, und alle Seiten weiterhin hart arbeiten, wird man in den nächsten Jahren noch viele gemeinsame Erfolge feiern. Auch für mich waren die drei Jahre eine neue und wertvolle Erfahrung, von der ich profitiert habe.“

1b-Team im Playoff-Finale
Nach zwei Siegen über die Zweitvertretung des Herner EV steht das Neusser Perspektivteam im Finale um die Bezirksliga- Meisterschaft, womit eine erfolgreiche Saison gekrönt wird. Am kommenden Wochenende kann das Team von Trainer Mike Hilgers noch einmal durchatmen, ehe es ab dem 24. März gegen die in dieser Saison noch ungeschlagenen Dinslakener Kobras um den Titel geht.

Volles Programm für U15 und U7
Während unsere U20 und U9 am kommenden Wochenende spielfrei sind, steht für unsere U17 das letzte Saisonspiel auf dem Programm. Aktuell ist das Team von Trainer Andreas Schrills als Tabellenvierter punktgleich mit dem drittplatzierten EC Bergisch Land, sodass es auch im Liga-Endspurt spannend bleibt. Auch der Gegner verspricht ein enges Duell, denn die Spielgemeinschaft aus Dinslaken und Düsseldorf (1b) ist Tabellenzweiter und konnte das Hinspiel mit 4-3 nach Penaltyschießen für sich entscheiden. Am Freitag kommt es um 20 Uhr zur Revanche im Südpark. Unsere U15 wird am Wochenende gleich zweimal gefordert. Während am Freitag (20 Uhr) das direkte Duell um Platz zwei in Herford ansteht, erwarten unsere Schüler am Samstag (20:30 Uhr) dann in heimischer Halle die Spielgemeinschaft Dortmund/Königsborn. Zuvor (18 Uhr) empfängt unsere U13 den ESV Bergisch Gladbach zum vorletzten Spiel dieser Saison. Unsere U11 tritt am Sonntag (ab 8:30 Uhr) zum Abschlussturnier in Bergisch Gladbach an und trifft dort auf die Gastgeber, den TuS Wiehl und den EHC Troisdorf. Auch unserem jüngsten Team steht zum Ende dieser Spielzeit noch einmal ein gut gefülltes Wochenendprogramm bevor. Am Samstag tritt unsere U7, die eine Spielgemeinschaft mit der Düsseldorfer EG bildet, ab 10 Uhr zum Turnier in Troisdorf an, einen Tag später (ab 11:30 Uhr) steht dann der Abschluss bei den Kölner Haien an. Gegner werden neben den jeweiligen Gastgebern auch die Ratinger Ice Aliens, der Herner EV bzw. der Krefelder EV sein.

Mehr lesen..

News Kategorien