Am kommenden Wochenende bekommt es der NEV gleich zweimal mit Gegnern zu tun, die die vergangene Saison als Meister ihrer Spielklasse abschlossen. Beim Freitags-Heimspiel (20 Uhr) empfangen die Neusser den letztjährigen Landesliga-Meister und Aufsteiger Grizzlys Bergkamen, zwei Tage später (Sonntag, 18 Uhr) treten die Geisler-Schützlinge beim aktuellen Regionalliga-Titelträger Ratinger Ice Aliens an.
Bärenstarker Aufsteiger mischt oben mit
Dass die Grizzlys aus Bergkamen als letztjähriger Landesliga-Primus auch eine Spielklasse höher eine gute Rolle spielen würden, kommt nicht wirklich überraschend. Zahlreiche Spieler des Kaders weisen bereits langjährige Regionalliga-Erfahrung auf, insbesondere durch ihre Vergangenheit bei den benachbarten Teams aus Dortmund und Hamm. Dies gilt auch für vier Akteure, mit denen sich die Bergkamener im Sommer zusätzlich verstärkten, und die das Niveau weiter anhoben, was auch für die tschechische Neuverpflichtung Jakub Uhlir gilt. Während der NEV in der Meisterschaft auf alle anderen Gegner zumindest einmal getroffen ist, kommt es am Freitag im Südpark zum ersten Duell mit dem Team von Trainer Igor Furda.
Regionalliga-Primus richtet sich neu aus
Auch die Rolle der Ratinger Ice Aliens schien vor der Saison bereits klar. Wie schon in den vergangenen Jahren konnte der letztjährige souveräne Regionalliga-Meister die Abgänge durch Spieler ersetzen, die zuvor eine oder sogar zwei Spielklassen höher aktiv waren. Da sich jedoch auch die Eisadler aus Dortmund im Sommer verstärkten und die RealStars aus Bergisch Gladbach ebenfalls konstant überzeugen, deutet sich momentan ein Dreikampf um die Tabellenspitze – und in den folgenden Playoffs auch um den Meistertitel – an. War man bei den Außerirdischen viele Jahre lang mit überdurchschnittlichen Spielern erfolgreich, die zuvor bei den umliegenden DNL-Teams ausgebildet wurden, so geht man nun neue Wege, um den Kader in der Tiefe nochmals zu verstärken. So trennte sich der aktuelle Tabellenzweite zur Jahreswende von zwei Akteuren, um stattdessen mit drei russischen bzw. lettischen Kontingentspielern in die entscheidende Saisonphase zu gehen.
Drei Punkte für die Moral
Nach dem 5:3-Sieg in Wiehl war Sebastian Geisler hochzufrieden: „Wir haben über 60 Minuten eine konzentrierte Mannschaftsleistung gezeigt und alles für den Sieg gegeben. Dank der wichtigen drei Punkte halten wir den Anschluss an die Playoff-Ränge.“ Die Aufgaben des kommenden Wochenendes dürften auch nach Einschätzung des Neusser Trainers nochmals schwieriger werden: „Bergkamen hat eine sehr routinierte Mannschaft, die den Schwung aus der vergangenen Meister-Saison mitgenommen hat. Ratingen kämpft momentan mit Verletzungssorgen, der Kader bietet aber so viel Qualität, dass auch Ausfälle kompensiert werden können.“ Trotz der Außenseiterrolle gehe der NEV dennoch in jedes Spiel mit dem grundsätzlichen Ziel, punkten zu wollen. Nicht dabei mithelfen kann neben dem langzeitverletzten Mitchel Herder Verteidiger Frank Buchwald, der ebenfalls verletzungsbedingt frühestens Ende Januar wieder eingeplant wird. Bei Torhüter Max Drücker und Verteidiger Felix Wuschech ist der Einsatz noch nicht sicher, dennoch hofft Geisler, dass ihm inklusive der eigenen Junioren-Spieler drei vollständige Reihen zur Verfügung stehen.